Engagiert.
Heimatverbunden.
Leidenschaftlich.
Mehr erfahren
Scroll

ANDREA LINDHOLZ
WAS MICH ANTREIBT

Von Max Weber stammt das Zitat: „Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.“ Das ist auch mein persönlicher Leitspruch. Politik spielt in meinem Leben schon immer eine wichtige Rolle. Vor meinem Bundestagsmandat war ich bereits über zehn Jahre kommunalpolitisch als Gemeinderätin, Kreisrätin und stellvertretende Landrätin im Landkreis Aschaffenburg engagiert. Gerade die Zeit als stellvertretende Landrätin war eine tolle Erfahrung und hat mich geprägt. Im Kreistag bin ich als Kreisrätin immer noch aktiv. Die Zukunft unserer Region mitgestalten zu dürfen treibt mich an. Es macht mir Freude, die Interessen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, der Kommunen und der Wirtschaft, aber auch der Hilfsorganisationen, sozialen Einrichtungen und Vereine meiner Heimat zu vertreten. Das gilt in der Kommunalpolitik genauso wie im Bundestag in Berlin.

Im Bundestag liegt darüber hinaus der Schwerpunkt meiner Tätigkeit im Bereich der Innen- und Rechtspolitik. Als stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Recht, Innen, Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten darf ich diesen wichtigen Bereich für die Unionsfraktion koordinieren und bin zentrale Ansprechpartnerin. Das heißt die Ideen der Fachpolitikerinnen und Fachpolitiker zusammenführen, eigene Impulse setzen, die Positionen der Fraktion aktiv mitgestalten und nach Außen vertreten sowie unseren Fraktionsvorsitzenden in seiner Arbeit unterstützen. Außerdem bin ich Mitglied im Gremium nach Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes. Die CSU ist die Partei der Inneren Sicherheit und die Sicherheit der Menschen in Deutschland ist mir auch als Familienmensch ein echtes Herzensanliegen.

Meine
Standpunkte

Öffentliche Sicherheit
Deutschland hat leistungsfähige Sicherheitsbehörden und eine insgesamt effektive föderale Sicherheitsarchitektur. Jeden Tag arbeiten hunderttausende Polizistinnen und Polizisten
Weiterlesen
Bevölkerungsschutz
Die Gesamtverteidigung Deutschlands umfasst militärische und zivile Verteidigung. Der Zivilschutz, als Teil der zivilen Verteidigung und Aufgabe des Bundes, unterstützt die Bevölkerung durch Warnsysteme
Weiterlesen
Migration
Deutschland steht vor einer historischen Herausforderung in der Asyl- und Migrationspolitik. Seit 2022 sind über 700.000 Asylanträge eingegangen, hinzu kommen knapp 1,2 Millionen Geflüchtete aus der
Weiterlesen
Bürokratieabbau
Ein funktionierender Staat ist die Grundlage für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unsere Demokratie. Die Menschen erwarten zu Recht, dass ihre Steuern und Abgaben für eine effiziente Verwaltung
Weiterlesen
Unser Spessart
Wir leben in einer dicht besiedelten Region im Herzen von Deutschland und profitieren von der zentralen Lage sowie einer hervorragenden Verkehrsanbindung und Infrastruktur – von der Rhein-Main-Region bis nach
Weiterlesen
Mobilität am bayrischen Untermain
Unsere Region, als bayerischer Teil des Rhein-Main-Gebiets, liegt zentral im Herzen Europas. Mit den Autobahnen A3 und A45 sowie den Bundesstraßen B469, B26 und B8 sind wir hervorragend an Frankfurt und
Weiterlesen
Wahl zur Vizepräsidentin der THW-Bundesvereinigung e.V.
Auf der 35. Bundesversammlung in Bonn wurde ich im November 2021 zur Vizepräsidentin der THW-Bundesvereinigung e.V. gewählt. Diese Wahl ist mir für mich Ehre, Ansporn und Verpflichtung.
Weiterlesen