Mit Yannick van Laak und Robin Reusch zwei weitere Listenkandidaten aus der Region
Die Aschaffenburger Bundestagsabgeordnete Andrea Lindholz wurde am vergangenen Samstag, den 14. Dezember bei der Aufstellungsversammlung der CSU auf Listenplatz 2 der Bundestagsliste gewählt. Listenführer ist der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt aus Peißenberg in Oberbayern.
Mit Yannick van Laak aus Alzenau und Robin Reusch aus Aschaffenburg sind auch zwei weitere Vertreter aus der Region auf der Liste vertreten. Van Laak kandidiert auf dem sehr guten Platz 51, Robin Reusch auf dem ebenfalls guten Platz 61.
Andrea Lindholz freute sich: „Ich bin dankbar für dieses Vertrauen. Neben meiner Kandidatur für das Direktmandat ist es ein starkes Zeichen, Platz 2 auf der CSU-Bundestagsliste zu erhalten. Es zeigt aber gerade auch die Bedeutung der Schwerpunkte meiner politischen Arbeit, „Innere Sicherheit und Migration“ für die CSU in der anstehenden Bundestagswahl. Wir erleben in vielen Gesprächen und natürlich auch in unserer täglichen politischen Arbeit, wie wichtig es ist, dass wir mit einem klaren Kurs und einer klaren Haltung die Ordnung und Steuerung der Migration weiter vorantreiben und gleichzeitig auch alles daransetzen, die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land bestmöglich zu garantieren. Genau hier können wir noch einiges tun. Genau hier wollen wir ansetzen und handeln.
Mit Yannick van Laak, der von Beruf Bundespolizist ist und Robin Reusch, Elektroingenieur und Hauptmann der Reserve, zeigen wir, dass wir in unserer Partei junge, engagierte Persönlichkeiten mit Zukunftsperspektiven haben. Beide stehen auch gleichzeitig für die Themen der inneren und äußeren Sicherheit.“Hintergrund:
Andrea Lindholz ist seit 2013 Abgeordnete des Deutschen Bundestages, seit 2021 Stv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Recht, Innen, Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten. Sie hat einen Sitz im Ausschuss für Inneres und Heimat (stellvertretend) sowie im Rechtsausschuss (stellvertretend). Darüber hinaus ist sie Obfrau ihrer Fraktion im Parlamentarischen Kontrollgremium (Art. 45 d. GG) und Mitglied des Gremiums nach Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes. Die Fachanwältin für Familienrecht ist seit 2002 Kreisrätin im Landkreis Aschaffenburg und in dieser Funktion seit 2020 Mitglied der Verbandsversammlung des Krankenhauszweckverbandes Aschaffenburg-Alzenau. Seit 2021 ist Lindholz Vizepräsidentin der THW-Bundesvereinigung e.V..Ebenfalls auf der Liste sind Yannick van Laak aus Alzenau und Robin Reusch aus Aschaffenburg.
Van Laak (28 Jahre) ist Polizeihauptkommissar bei der Bundespolizei und nach seiner Tätigkeit als Polizeifachlehrer für Recht und Verwaltung sowie einer mehrjährigen Verwendung als Gruppenleiter am Frankfurter Flughafen nunmehr in der dortigen Personalabteilung eingesetzt. Ehrenamtlich engagiert sich van Laak als Stadtverbandsvorsitzender der CSU Alzenau sowie im Vorstand des JU-Kreisverbandes Aschaffenburg sowie der JU Alzenau. Darüber hinaus ist er Mitglied im Bezirksvorstand der CSU Unterfranken als auch im Kreisvorstand der CSU Aschaffenburg-Land.
Robin Reusch (33 Jahre) hat Elektro- und Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist Abteilungsleiter im Staatlichen Bauamt Würzburg. Er ist Vater einer Tochter. Der Hauptmann der Reserve engagiert sich als Vorsitzender des CSU-Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik Untermain-Spessart (ASP) sowie als Schriftführer im Bezirksvorstand des ASP. In seiner Heimatstadt Aschaffenburg ist er Mitglied im Vorstand der Mittelstands-Union Aschaffenburg und Stv. Ortsvorsitzender der CSU Aschaffenburg-Mitte sowie in zahlreichen Vereinen aktiv.