Gelebte Inklusion in unserer Region

12. Mai 2025

Das Engagement im Bereich Inklusion ist groß in der Aschaffenburger Region. Andrea Lindholz, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Abgeordnete des Wahlkreises Aschaffenburg, besuchte vergangene Woche die Eröffnung des Café Herzlich in Mainaschaff. Dort bekam die Lebenshilfe Schmerlenbach die Möglichkeit, in das frisch sanierte Alte Rathaus einzuziehen. Neben der offiziellen Eröffnung konnte sich die Vizepräsidentin noch ins Goldene Buch der Gemeinde Mainaschaff eintragen.

Das gemeinsam eingestimmte Lied „Café Herzlich ist das Inklusions-Café, wo ich so gern hin geh´“, wurde auch am Folgetag beim Inklusionsfest in der Lebenshilfe Aschaffenburg angestimmt. Vor Ort präsentierten sich zahlreiche Sozialvereine aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg wie zB. die Hilfsorganisation Malteser, die ihre Begleithunde vorstellten.

Andrea Lindholz: „Das Thema Inklusion liegt mir sehr am Herzen und es tut gut zu wissen, dass sich so viele Menschen mit so viel Herz für andere engagieren und Inklusion wirklich leben. Bei der Eröffnung des Inklusions-Cafés und mit dem gemeinsamen Eintrag ins Goldene Buch wurde das verdeutlicht. Neben der musikalischen Einstimmung beim Inklusionsfest in Aschaffenburg haben mich die Begleithunde der Malteser begeistert. Tiere kennen keine Vorurteile, sie sehen jeden Mensch so, wie er ist.“

Im Vorfeld der Veranstaltungen gab es die Gelegenheit zu Grußworten, welche die Vizepräsidentin zum Dank nutze: „Vielen Dank an Bürgermeister Sammer, die Gemeinderäte und die Verwaltung der Gemeinde Mainaschaff für die Unterstützung des Projekts sowie für die Gelegenheit zum Eintrag ins Goldene Buch.

Herzlichen Dank an die Lebenshilfe Aschaffenburg und Schmerlenbach sowie all ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die tollen Eindrücke an diesem Wochenende.

Ich wünsche dem neu entstandene Café Herzlich und allen Projekten für Inklusion und Teilhabe, viel Erfolg!“