Sommer, Sonne, Spree – Bildungsfahrt nach Berlin mit Andrea Lindholz MdB

04. Juli 2025

Vergangene Woche hieß es für rund 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis: „Berlin, wir kommen!“ Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Andrea Lindholz machten sich die Teilnehmer im Rahmen einer politischen Bildungsfahrt des Bundespresseamtes auf den Weg in die deutsche Hauptstadt – vier Tage voll spannender Einblicke in Geschichte, Politik und das aktuelle Regierungsgeschehen.

Gleich am Anreisetag stand mit dem Besuch des Dokumentationszentrums der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung ein nachdenklicher Einstieg ins Programm. Die Ausstellung beeindruckte mit bewegenden Berichten von Zeitzeugen und fundierten Informationen zu einem zentralen Kapitel deutscher und europäischer Geschichte.

Der nächste Tag begann mit einer Stadtrundfahrt – vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Im Anschluss ging es in den Deutschen Bundestag: Nach dem Sicherheitscheck und einer Einführung zur Parlamentsarbeit im Plenarsaal traf die Gruppe Andrea Lindholz MdB zum persönlichen Austausch. In einer offenen Gesprächsrunde diskutierten die Teilnehmer mit der Bundestagsvizepräsidentin über aktuelle politische Themen, ihre Arbeit als Vizepräsidentin, aber auch über den Alltag im Parlament. Und natürlich durfte das Gruppenfoto auf der Reichstagskuppel nicht fehlen – ein schönes Andenken!

Andrea Lindholz MdB zeigte sich erfreut über das Interesse und die vielen Gespräche: „Der direkte Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ist mir besonders wichtig – Berlin kann man erklären, aber am besten erlebt man es vor Ort.“

Am dritten Tag ging es mit einer eindrucksvollen Führung durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen weiter. Das ehemalige Stasi-Gefängnis vermittelte einen beklemmenden Eindruck von der DDR-Vergangenheit und dem Schicksal politisch Verfolgter. Im Anschluss folgten eine Führung durch das Bundeskanzleramt sowie ein Besuch des Europahauses am Brandenburger Tor.

Am Abreisetag erhielten die Berlin-Fahrer, als erste Gruppe nach der Sanierung, Einblicke in den Bahntower. Bei einem Gespräch vor Ort wurde die Arbeit der Deutschen Bahn AG, insbesondere im Hinblick auf aktuelle Themen im Wahlkreis, thematisiert. Im Anschluss besuchten die Teilnehmer das Futurium – Haus der Zukünfte unweit des Hauptbahnhofes. Danach hieß es: Abschied nehmen – mit vielen neuen Eindrücken aus der Hauptstadt und vom politischen Geschehen im Gepäck.

Foto: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie