Die Kommission des Ältestenrates für Informationstechnologien und Digitalisierung (IuD-Kommission) hat sich neu konstituiert. Ihre Aufgabe ist es, den Ältestenrat bei sämtlichen Fragestellungen rund um die Digitalisierung der Parlamentsarbeit zu beraten und zu unterstützen. Seit 1984 arbeitet die Kommission mit Mitgliedern aller Fraktionen kontinuierlich daran, die IT-Strukturen und digitalen Prozesse des Bundestages zukunftssicher und effizient zu gestalten.
In dieser Wahlperiode übernimmt die Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz MdB den Vorsitz der IuD-Kommission. Sie möchte die Digitalisierung des Deutschen Bundestages weiter ausbauen. Bei einem Besuch der IT-Liegenschaften des Bundestags zeigte sich die neue Vorsitzende beeindruckt von der engagierten und professionellen Arbeit. Die IuD-Kommission arbeitet gemeinsam mit Fachleuten aus den Fraktionen und externen Expertinnen und Experten, um den digitalen Wandel im Parlament aktiv mitzugestalten.
Im Fokus der Kommission stehen Themen wie IT-Sicherheit, digitale Fachanwendungen, die moderne Ausstattung der Abgeordneten sowie die Entwicklung und Integration von Künstlicher Intelligenz in die Parlamentsarbeit. Dabei ist die enge Zusammenarbeit mit der Abteilung D (Digitalisierung) der Bundestagsverwaltung von besonderer Bedeutung. Die Abteilung ist für die Umsetzung der digitalen Projekte im Hintergrund zuständig und bringt hohe fachliche Kompetenz ein.